Was ist """mainz bleibt mainz"?

Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht

Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht ist eine traditionsreiche Karnevalssitzung des Mainzer Carneval-Vereins (MCV), die seit 1955 live im deutschen Fernsehen übertragen wird. Sie gilt als eine der bekanntesten und bedeutendsten Fastnachtssendungen Deutschlands.

  • Charakteristik: Die Sendung zeichnet sich durch ihre Mischung aus politischer Satire, humorvollen Vorträgen, Gesangseinlagen und tänzerischen Darbietungen aus. Im Mittelpunkt stehen die Büttenreden (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Büttenreden), in denen Redner aus Politik und Gesellschaft aufs Korn genommen werden.
  • Akteure: Feste Größen der Sendung sind die Mainzer Hofsänger (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mainzer%20Hofsänger) und der Gugelhupf (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gugelhupf), die mit ihren Liedern und Sketchen für Stimmung sorgen. Hinzu kommen weitere bekannte Karnevalisten aus Mainz und Umgebung.
  • Politischer Aspekt: "Mainz bleibt Mainz" ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch politisches Kabarett. Die Redner nehmen kein Blatt vor den Mund und kritisieren Missstände in Politik und Gesellschaft. Dies hat der Sendung immer wieder zu Kontroversen und Diskussionen verholfen.
  • Ausstrahlung: Die Sendung wird jährlich am Fastnachtsfreitag im Ersten (ARD) und im SWR Fernsehen live übertragen und erreicht ein Millionenpublikum.
  • Tradition: Die lange Tradition und die hohe Qualität der Darbietungen haben "Mainz bleibt Mainz" zu einem festen Bestandteil der deutschen Fastnachtskultur gemacht. Die Veranstaltung ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Mainz und die Region.
  • Kritik: Trotz ihrer Popularität wird die Sendung auch kritisiert, beispielsweise wegen ihrer vermeintlichen Einseitigkeit oder ihrer zuweilen derben Witze.
  • Organisation: Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) ist für die Organisation und Durchführung der Sendung verantwortlich. Die Auswahl der Redner und Künstler erfolgt durch ein Gremium des MCV.